Klinikum der Universität München
- Medizinische Klinik 2
- Prof. Dr. med. Julia Mayerle
- Krankenhaus der Maximalversorgung
Informationen zur Klinik
Leberzentrum mit Lebertransplantationsprogramm
Pankreaszentrum
Darmzentrum
GEPNET
Beteiligung an der intensiv- und notfallmedizinischen Versorgung
- 16 Wochen
- 10
- Herr Dr. med. Mark op den Winkel
- Oberarzt
- Telefon: 089-4400-0
- mark.op.den.winkel@med.uni-muenchen.de
- 1358
Spezifika der PJ-Stelle
Supervision durch Stationsarzt.
Vorstellung von Patienten auf der Oberarztvisite.
Teilnahme an Frühbesprechung, Radiologie-Demonstration und Konferenzen (z.B. LTX-Konferenz, Tumorboard, Pathologie-Konferenzen).
Erlernen von einfachen Interventionen unter Supervision: z.B. Ascitespunktionen, Pleurapunktionen.
Am Ende der PJ-Rotation in der Medizinischen Klinik 2 soll der Studierende in der Lage sein, eigenverantwortliche Tätigkeiten in der Betreuung von Patienten zu übernehmen.
Das Hauptelement der klinisch praktischen Tätigkeit ist die kontinuierliche tägliche supervidierte Betreuung eines oder mehrerer gastroenterologischer Patienten durch einen PJ-Studierenden. Einbindung in den Stationsalltag (Morgenvisite, Kurvenvisite etc.)- Splitting in 2 Blöcke a 8 Wochen (z.B. Rotation in Kardiologie oder Hämato-Onkologie)
4 Allgemeinstationen mit verschiedenen gastroenterologischen/hepatologischen Schwerpunkten 1 Wahlleistungsstation,
Kurzrotationen in Funktionsbereiche (z.B. Endoskopie (ERCP, Koloskopie, ÖGD), Sonografie) möglich
Ggfs. auch eine Woche Intenisvstation.
Fortbildungen: Wöchentliche Fortbildungen (45 min, Themen aus der gesamten Inneren Medizin)
Bezahlung des Mittagessens
20% Lernfrei durch verkürzte tägliche Arbeitszeiten
PJ-Zeugnis 1 Woche Rotation in die zentrale Notaufnahme (ZNA) mit angegliederter Notaufnahmestation (NAS) - Diese PJ-Stelle ist mit weiteren Stellen kombinierbar.
- Frau Dr. med. Marlies Köpke
- Assistenzarzt
- Telefon: 089-4400-0
- marlies.koepke@med.uni-muenchen.de
- Klinikum der Universität München
- Marchioninistraße 15
- 81377 München
- www.klinikum.uni-muenchen.de/Medizinische-Klinik-und-Poliklinik-II/de/index.html